![]() |
EXPORT CLUB OBERÖSTERREICH | Johannes Kepler Universität, A-4040 Linz, Altenbergerstrasse 69, T: +43(0)732 2468-7212 office@ecl.at |
Presse/Video |
12.09.2020 | Gratulation anlässlich 70 Jahre em. o. Univ. Prof. Dkfm. Dr. Gerhard A. WÜHRER | ||
![]() Sehr geehrter Herr Beiratsvorsitzender Gerhard Wührer, es ist uns eine besondere Ehre und ein inniges Anliegen, Ihnen zu Ihrem runden Geburtstag gratulieren zu dürfen.
Vielen Dank für ihr unermüdliches Engagement in unserer Exportvereinigung, dem Export Club OÖ. und es immer wieder eine Freude, wenn Sie uns mit ihrer Expertise mit Rat und Tat zur Seite stehen. Für ihre weitere wissenschaftliche Ausrichtung, die Wirtschaft und der damit verbundenen Organisationen im Rahmen ihrer Präsidentschaft in der JKL (www.jklab.at) – Johannes Kepler Laboratories – bestmöglich zu unterstützen, dürfen wir Ihnen alles Gute wünschen.
Weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Herzlichst im Namen des Präsidiums und des Vorstandes Persönliche Glückwünsche bitte an gerhard.wuehrer@jklab.at senden. |
|||
30.04.2020 | Covid-19 bis auf Widerruf alle Clubaktivitäten eingestellt | ||
Liebe Exportclubmitglieder, das Coronavirus sorgt erstmals für deutliche Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Österreich.
Daher haben wir bis auf weiteres sämtliche Clubaktivitäten eingestellt und es gibt vorerst keine Veranstaltungen.
Ihr |
|||
28.04.2020 | RUHE IN FRIEDEN - ERNEST KULHAVY | ||
RUHE IN FRIEDEN - ERNEST KULHAVY Geschätzter Freund des Exports österreichischer Güter und Dienstleistungen, es war schön mit dir. Vielen Dank. Ruhe in Frieden. Dein dir verbundener Export Club OÖ.
„Der Marketingpionier, der ganze Manager-Generationen prägte“ "Die Welt beginnt jenseits des Inns": Diese Botschaft, die gerade in Tagen der Abschottung wieder an Bedeutung gewinnt, war einer der Leitsprüche, den Ernest Kulhavy seinen Studierenden über die Jahrzehnte mitgab. Mit seiner Weltoffenheit und seinem visionären Denken prägte der Marketingpapst der Linzer Johannes Kepler Universität ganze Generationen an Managern und Unternehmern. Vor wenigen Tagen ist der Gründungsprofessor und ehemalige Rektor der Universität Linz im 95. Lebensjahr verstorben. „Geboren am 24. Dezember 1925, wuchs Kulhavy im schlesischen Oderberg im heutigen Tschechien auf. Sein Hochdeutsch, das viele in späteren Jahren eine Herkunft aus Deutschland vermuten ließ, war von dieser Zeit geprägt.“ Nach den Kriegsjahren, die Kulhavy bei der Marine verbrachte, ging er nach Wien. Er studierte Welthandel an der Wirtschaftsuniversität, wo er seine Lebensliebe und spätere Ehefrau Emmy kennenlernte. Drei Töchter und eine Enkelschar bereicherten das gemeinsame Leben. Nach Zwischenstationen an der Johns-Hopkins-Universität in Bologna, bei der Europäischen Freihandelszone (EFTA) in Genf und einer Professur an der Technischen Universität Berlin-West ereilte ihn der Ruf der neu zu gründenden Universität in Linz. "Ich bin ohne lang nachzudenken nach Linz gegangen. Es reizte mich, etwas Neues aufzubauen", erzählte Kulhavy den OÖNachrichten anlässlich der 50-Jahr-Feierlichkeiten "seiner" Universität. Der damals 40-Jährige war einer von zehn Gründungsprofessoren, und er prägte die JKU wie wenige andere. Er führte das Lehrfach Marketing ein, das hierzulande noch unter dem sperrigen Titel Verkehrslehre firmierte. In Linz entstand das erste Marketing-Institut im deutschsprachigen Raum. "Er hat mit seinem Marketing-Institut an der JKU eine Marke geschaffen, die den Ruf der Universität begründete. Seine Studierenden haben vom starken Praxisbezug profitiert", sagt der frühere OMV-Generaldirektor Gerhard Roiss, der einer der ersten Präsidenten des Marketing Clubs Linz war. Auch diesen hatte Kulhavy aus der Taufe gehoben, um eine Plattform des Dialogs für regionale Marketingmanager zu schaffen. Zahlreiche Spitzenmanager hat er ausgebildet, wie Ex-Finanzminister Hans Jörg Schelling, Werbeagentur-Gründer Rainer Reichl, Team7-Geschäftsführer Georg Emprechtinger und Miba-Vorstand Wolfgang Litzlbauer. Auch für den akademischen Nachwuchs sorgte Kulhavy mit den Uni-Professoren Hans Mühlbacher (Innsbruck) und Dietrich Kropfberger (Klagenfurt). Mit vielen von ihnen – wie dem Unternehmensberater und Präsidenten des JKU-Absolventenclubs, Gerhard Stürmer – stand er bis zum Schluss in regelmäßigem Austausch. "Wir haben uns einmal im Quartal im Hotel Bristol in Wien getroffen", erzählt Stürmer. Auch an Alumni-Treffen habe der Vollblut-Netzwerker bis ins hohe Alter gern teilgenommen, so Stürmer. Vielfach geehrt Von 1989 bis 1991 war Kulhavy Rektor der Universität Linz. Er legte auch in dieser Zeit großen Wert auf Internationalisierung und schloss Partnerschaften mit elf Universitäten Ost- und Mitteleuropas. Eine Reihe von ihnen würdigte seinen Einsatz mit der Verleihung des Ehrendoktorats, wie etwa die Technische Universität Prag. Dazu kommt eine Vielzahl an Auszeichnungen, wie das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und das Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich. Nach einem erfüllten beruflichen und privaten Leben ist Ernest Kulhavy am 15. April 2020, zwei Jahre nach seiner Frau Emmy, sanft eingeschlafen.
|
|||
01.04.2019 | Martin Fitz neuer Präsident beim Export Club Vorarlberg | ||
Martin Fitz neuer Präsident beim Export Club Vorarlberg ![]() v.l.n.r. Martin Fitz, Josef Vonach Dornbirn (A) Nach 21 Jahren übergab KommR Josef Vonach im Rahmen der 32. Generalversammlung des Export Club Vorarlberg sein Präsidentenamt an Martin Fitz. Der neue Präsident. Ing. Martin Fitz, ist Auditor und Riskmanager bei Blum und seit 23 Jahren im Vorstand des Export Club tätig. Der Club selbst ist 1987 von Absolventen des Universitätslehrganges zur Ausbildung von Exportkaufleuten an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck in Schloss Hofen gegründet worden. Heute ist die renommierte Vereinigung eine Institution und Anlaufstelle für exportorientierte Unternehmungen, die einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Vorarlberger Außenhandels leistet. Verdienter Alt-Präsident Die Generalversammlung fand am 22. März in der „wirtschaft“ im WIFI Dornbirn statt. Der Vorstand präsentierte einen bebilderten Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres und damit den weiten Bogen der Themen und Veranstaltungen. Für ein Highlight sorgte Kassier Wolfgang Canal der den Kassabericht in eine spannende Analogie zu Giuseppe Verdis Rigoletto setzte und mit historischen und aktuellen Zahlen, Daten und Fakten gestaltete. Die Neuwahlen gerieten einstimmig. KommRat Ing. Josef Vonach der nach 21 Jahren sein Präsidentenamt an Ing. Martin Fitz abgibt, bleibt dem Verein als Vizepräsident erhalten. Vonach war insgesamt schon 31 Jahre im Vereinsvorstand tätig und hat den Export Club Vorarlberg wesentlich mitgeprägt. Als Dankeschön wurde dem begeisterten Helikopterpiloten und Weinsommelier eine Zeppelinfahrt mit Weinverkostung als Präsent überreicht. Strategische Optimierungen Mit dem neuen Präsidenten Martin Fitz wird im Club Kontinuität gewahrt. Fitz hat bereits 23 Jahre im Vorstand mitgearbeitet und einiges an neuen Entwicklungen angestoßen; „Gemeinsam mit Vorstandskollegen, wie zum Beispiel dem zweiten Vizepräsidenten Mag. Richard Karlinger) wurden in einer eigenen Arbeitsgruppe strategischen Optimierungen erarbeitet, die in den kommenden Jahren wirksam werden und den Club für die Mitglieder noch interessanter und nutzbringender machen sollen.“ Das Vorstandsteam bleibt dem neuen Präsidenten treu und wird weiterhin mit gewohnt hohen Engagement für ein ausgewogenes Vereinsprogramm sorgen. Mit einem Menü aus der „wirtschaft“-Küche und einer Kabarett-Einlage von Martin Weinzerl, der sich pointiert mit den Eigenarten der Vorarlberger auseinandersetzte, ging die Generalversammlung entspannt zu Ende. Über den Exportclub Die Plattform zum Nutzen der Exporteure im Ländle bietet den Mitgliedern ein hochwertiges Netzwerk in der Exportwirtschaft des Landes sowie ein vielfältiges Jahresprogramm mit Fachvorträgen, Seminaren, Exkursionen, Treffen mit wertvollen Kontakten zu Außenhandelsdelegierten, Länderspezialisten usw.) sowie einer Informationsdatenbank, die weltweit an sämtliche österreichischen Außenhandelsstellen gekoppelt ist.
Auch seitens des ECL OÖ alles Gute für die Zukunft ![]() Dr. Christian Fuchs, MBA, CSE Inhaber Dr. Fuchs Consult Präsident des ECL OÖ |
|||
Die Wissens- und Netzwerkplattform zu den Themen Export und
Internationalisierung für Oberösterreich.
Nutzen Sie diese Plattform, um Angebote einzustellen, Kontakte
zu finden, sich auszutauschen oder zu informieren. Entweder
wissen, was läuft oder selbst aktiv werden!
ZUR EXPORT CENTER OÖ XING PLATTFORM >>